Verantwortlicher für die Datengrundschutzverordnung
1. Franz Hofstätter Gesellschaft m.b.H., Kirchenplatz 3, 3140 Pottenbrunn
2. Geschäftsführer, Franz Hofstätter, f.hofstaetter@hofstaettergmbh.at , 02742/42339
3. Verantwortlicher im Sinne Datengrundschutzverordnung: Franz Hofstätter
4. Vertreter: Franz Neuhauser, f.neuhauser@hofstaettergmbh.at, 02742/42339
Die Daten werden für folgende Zwecke verwendet
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, um die vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen die uns auferlegt sind, zu erfüllen. Diese werden auch an die mit uns kooperierenden Organisationen wie Versicherungen, Banken und Lagerstellen zur ordnungsgemäßen Abwicklung der von uns beantragten Geschäftsfälle erfüllen zu können, weitergeleitet. Im Schadenfall können auch noch Daten an weitere Personen oder Organisationen weitergeben werden wie Sachverständige, KFZ Werkstätten, Anwälte oder auch Bankpartner. Soferne hier keine gesetzliche Zustimmung ihrerseits auf Grund der Gesetzeslage notwendig ist, holen wir hierfür auch keine Zustimmung von Ihnen ein. Die Daten werden auch zur Bewertung der Geschäfts- und Leistungsfälle herangezogen.
Für Werbe- und Marketingzwecke verarbeiten wir Ihre Daten nur dann, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.
Betroffene Personengruppen
Kundendaten: insbesondere Stamm- und Kontaktdaten, wie Geburtsdatum, Telefon, Fax, E-Mail Daten sowie sensible Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung und weitere Informationen die zur Vertragserfüllung, Beratung, Angebotslegung und des erteilten Auftrags notwendig sind und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen.
Beschäftigtendaten: Sämtliche Daten die der Gesetzgeber verlangt um die Entstehung und Begründung von Arbeitsverhältnissen notwendig sind. Z.B Vertrags- und Abrechnungsdaten, Bankdaten zur Gehaltsauszahlung
Lieferantendaten: Die Daten wie Kontaktdaten, Geburtsdaten, Gesundheitsfragen, persönliche Verhältnisse die für die Vertragserfüllung notwendig sind werden weitergegeben. Dies gilt für alle aktuellen und zukünftigen Produktgeber die von uns angeboten werden.
Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten dürfen oder anfordern wie Finanzbehörden, Aufsichtsbehörden z.B. FMA oder Sozialversicherungsträger. Externe Stellen Auftraggeber und Auftragnehmer im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung. Weitere externe Stellen wie Banken, Steuerberater, Rechtsanwälte, IT Dienstleister soweit dies im Rahmen der Vertragserfüllung notwendig ist.
Intern werden die Daten im Rahmen des Verarbeitungsprozesses an die jeweiligen Personen weitergegeben wie Datenverwaltung, Schadenbearbeitung, Vertrieb.
Regelfristen für die Löschung der Daten
Es bestehen Aufbewahrungspflichten welche sich nach den Vertragsverhältnissen, berechtigten Interessen des Verantwortlichen, gesetzlichen Bestimmungen und/oder einer Einwilligung des Betroffenen richten. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie zur Vertragserfüllung nicht mehr erforderlich sind, soferne nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen (bis zu dreißig Jahren) anderes bestimmen
Technisch-organisatorische Maßnahmen:
Vertraulichkeit wird von sämtlichen im Rahmen unserer Tätigkeit involvierten Personen im Rahmen der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten verlangt und auch geprüft.
Sämtliche technischen Maßnahmen die in einer vernünftigen Relation zum Aufwand stehen wurden getroffen um den Anforderungen der Datengrundschutzverordnung zu entsprechen.
Die Systeme sind mit den aktuell möglichen Features (Verhältnismäßigkeit zur Betriebsgröße) um den Datenschutz zu gewährleisten ausgestattet.
Soweit es technisch von den Produktanbietern möglich ist, werden Daten verschlüsselt übermittelt. Falls dies nicht möglich ist, werden das FAX und die Briefform zur Übermittlung verwendet.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten nur solange es aus gesetzlichen Vorschriften erforderlich ist. Dabei berücksichtigen wir die entsprechenden Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen bis zu dreißig Jahren.
Ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens haben Sie folgende Rechte:
1. Auskunft zu verlangen welche Daten von Ihnen bei uns gespeichert werden
2. Ihre Daten berichtigen bzw. löschen zu lassen, soferne nicht andere gesetzliche Gründe gegen die Löschung der Daten sprechen.
3. die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken
4. Ihre Daten in einer strukturierten, maschinell lesbaren Form zu erhalten
5. der Datenverarbeitung zu widersprechen, soferne nicht gesetzliche Gründe dagegen sprechen.
Sollten Sie eine Verletzung Ihrer Rechte befürchten, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Sie können die Beschwerde auch bei der Datenschutzbehörde einbringen. www.dsb.gv.at
Wir hoffen, dass dieses Informationsblatt erklärt in welcher Form und für welche Zwecke die Daten verarbeitet werden. Bei Fragen zur Verarbeitung können sich auf der Webseite https://www.hofstaettergmbh.at/datenschutz an uns wenden.
Datenverarbeitungen und Zwecke
1. Einhebung von personenbezogenen Daten um die Durchführung und Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen für die gewünschte Produktlösung wie Versicherungsschutz, Veranlagung etc. den Vertragspartnern übermitteln zu können um die Risikoeinschätzung durchzuführen. Dies umfasst auch sensible Daten gemäß der Datenschutzgrundverordnung.
2. um eine der Unternehmensgröße adäquate und dem Stand der Technik entsprechende Erledigung der betrieblichen Abläufe zu ermöglichen.
3. Übermittlung von Daten an Produktanbieter um allfällige Risikoeinstufungen (Rendement, Risikoeinstufung) vornehmen zu können.
4. allenfalls externe Dienstleister wie Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, EDV
5. auf Verlangen auch an staatliche Organisationen wie FMA oder Finanzamt
Franz Hofstätter G.m.b.H.
Alleingeschäftsführer Franz Hofstätter
3140 Pottenbrunn
Kirchenplatz 3
Tel. +43 2742 42339
Fax +43 2742 42339-20
office(at)hofstaettergmbh.at
1190 Wien
Nußwaldgasse 17/2
Tel. +43 1 3683749
Fax +43 1 3683812
office(at)hofstaettergmbh.at